der Kesselwagen

der Kesselwagen
- {tank wagon}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bronzezeitliches Kulturgerät: Der Kesselwagen von Acholshausen —   Nur durch Zufall wie viele andere archäologische Funde auch wurde 1970 bei Erdaushubarbeiten auf einer Anhöhe bei Acholshausen (Kreis Ochsenfurt) der bisher reichste Grabfund der Urnenfelderzeit Unterfrankens entdeckt; er stammt aus dem… …   Universal-Lexikon

  • Kesselwagen — (boiler truck, tank truck; wagon citerne, citerne; carro cisterna), auch Bassin , Zisternen , Kessel , Reservoirwagen genannt, sind Eisenbahnwagen zur Versendung von Flüssigkeiten, bei denen die Behälter (Kessel, Reservoire, Zisternen, Fässer,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kesselwagen — Zweiachsiger Kesselwagen Ein Kesselwagen (KWG) ist ein Eisenbahngüterwagen mit einem oder mehreren geschlossenen Behältern (z. B. unter Druck), der zum Transport von Flüssigkeiten und Gasen verwendet wird. Eine spezielle Form dieser Güterwagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselwagen — Kẹs|sel|wa|gen 〈m. 4〉 Güterwagen der Eisenbahn zum Transport von Flüssigkeiten in Kesseln; Sy Tankwagen (2) * * * Kẹs|sel|wa|gen, der (Eisenbahn): Güterwagen mit einem großen Metallbehälter zum Transport von Flüssigkeiten. * * * Kesselwagen,  … …   Universal-Lexikon

  • Kesselwagenexplosion in der BASF — Suchtrupps nach der Kesselwagenexplosion Die Kesselwagenexplosion in der BASF ereignete sich am 28. Juli 1948 in Ludwigshafen am Rhein (Rheinland Pfalz) auf dem Gelände des Chemiewerks BASF, das zu dieser Zeit unter Zwangsverwaltung der fra …   Deutsch Wikipedia

  • OKK-Kesselwagen — Uhk 2872 (1948) der BZV 2002 in Zermatt, heute der letzte Kesselwagen von 1948 im Mineralöltransport …   Deutsch Wikipedia

  • Güterwagen der Deutschen Reichsbahn — Dieser Artikel behandelt die Entwicklung der Güterwagen der Deutschen Reichsbahn von ihrer Gründung im Jahr 1920 bis zur Deutschen Teilung im Jahr 1949. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Entwicklungsgeschichte 1.1 Verbands oder Einheitsbauart 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Brand in der Lüneburger Heide — Feuerwehrleute bei der Bekämpfung des Waldbrandes bei Eschede Der Brand in der Lüneburger Heide bezeichnet eine Waldbrandkatastrophe aus dem Jahr 1975 in der südlichen Lüneburger Heide mit unterschiedlichen Brandherden bei Gifhorn, Eschede und… …   Deutsch Wikipedia

  • Güterwagen der geschweißten Bauart — Die Güterwagen der geschweißter Bauart wurden von der Deutschen Reichsbahn von 1933 bis etwa 1945 entwickelt und gebaut. Mit Einführung der Schweißtechnologie im Jahre 1933 wurden fast alle Wagenteile durch Schweißung und nicht mehr durch Nieten… …   Deutsch Wikipedia

  • Heizung der Eisenbahnwagen — (carriage heating; chauffage des voitures; riscaldamento delle vetture), die künstliche Erwärmung ihres Innenraums; bei Personenwagen der Haupt , Neben und Lokalbahnen ist in den Ländern der gemäßigten und kalten Zone die H. aus sanitären… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Güterwagen der Deutschen Reichsbahn der DDR — Güterwagen im Güterbahnhof Dresden Friedrichstadt Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Güterwagen der Deutschen Reichsbahn von 1949 bis zu ihrem Aufgehen in der Deutschen Bahn AG Ende 1993. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”